Gedanken und Projekte für eine erneuerte Kirche

Kategorie: Allgemein Seite 1 von 37

„Du bist mein geliebter Sohn“ – Die Taufe Jesu

Die Szene der Taufe Jesu im Evangelium nach Lukas ist ein Wendepunkt in der Heilsgeschichte. Sie bringt uns nicht nur das Wesen Jesu näher, sondern offenbart auch Gottes Plan für die Menschen. Was können wir aus dieser Erzählung lernen, und welche Bedeutung hat sie für unseren Glauben?

Wie wir unsere Ängste überwinden können

Das Leben bringt Stürme mit sich – Zeiten der Unsicherheit, Angst und Bedrängnis. Manchmal fühlen wir uns orientierungslos, allein und kraftlos. Doch Augustinus (354-430), der Bischof von Hippo (Nordafrika), zeigt uns: Nicht der Sturm selbst ist das Problem, sondern unser Umgang mit ihm. Entscheidend ist, ob wir uns daran erinnern, wer mit uns im Boot ist.

Was ist die Sünde gegen den Heiligen Geist?

Die Aussage über die Sünde gegen den Heiligen Geist gehört zu den schwierigeren und oft missverstandenen Textstellen im Neuen Testament. Jesus sagt, dass alle Sünden vergeben werden können, außer die Lästerung gegen den Heiligen Geist (Mk 3,28-29). Diese Sünde werde “in Ewigkeit nicht vergeben”. Hier ist, was das bedeutet:

Gott ist barmherzig, aber auch gerecht

Heutzutage wird die Barmherzigkeit Gottes von den Kirchen sehr betont. Das ist gut und richtig.

Aber wie verhält sich das mit der Gerechtigkeit Gottes? Ist es Gott wirklich egal wie wir leben?

Warum Beten wichtig ist…

Warum sollte ein Christ beten? Weiß Gott nicht sowieso schon alles? Was bezweckt er eigentlich damit? Und inwiefern hilft uns das Beten, auch ganz konkret?

Isaak der Syrer (7. Jh.), Mönch in Ninive bei Mossul im heutigen Irak und Heiliger der orthodoxen Kirchen klärt uns auf:

Über das Fasten

Wir haben Fastenzeit.

Warum wir fasten sollen ist heute vielen Christen aber gar nicht mehr klar. Fasten scheint ja auch eine aus der Zeit gefallene christliche Tradition zu sein. Zumindest das Fasten zur eigenen Läuterung und zur Unterstützung unserer Gebetsanliegen (im Gegensatz zum gesundheitlichen Fasten). Und Fasten ist natürlich auch eine ganz praktische Herausforderung.

Hat Jesus Priester eingesetzt und dürfen diese nur Männer sein?

Zur Zeit gibt es – nicht zuletzt aufgrund des sogenannten “Synodalen Weges” – eine nicht abbrechende Diskussion darüber, ob Jesus wirklich Priester eingesetzt hat bzw. diese für die Kirche überhaupt notwendig sind oder auch warum diese immer Männer sein müssen.

Über den Glauben und das Gebet

Für was ist Gebet eigentlich gut? Gott weiß doch sowieso schon alles!

Das ist richtig. Aber neben dem Zweck, dass wir Menschen mit Gott aktiv in Verbindung bleiben und eine Freundschaft mit ihm pflegen sollen hat es noch einen anderen.

Dies beschreibt Columba Marmion (1858-1923), Irischer Mönch und Abt so:

Über die verschiedenen Ämter in der Kirche

Gerade heute gibt es eine vermehrte, teilweise sogar hitzige Diskussion über die Verteilung der Ämter in der Kirche und auch um die sogenannte Geschlechtergerechtigkeit.

Da können die Gedanken über die Verschiedenheit in Einheit von Aelred von Rievaulx (1110-1167), englischer Zisterzienserabt, bedenkenswert sein:

Über das Lob Gottes

Was ist das wichtigste Gebot? Gott zu lieben! Und wie macht man das praktisch?

Seite 1 von 37

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

By using this website you agree to accept our Privacy Policy and Terms & Conditions